Berechnung der Kurzschlussstroeme in EEV-Netzen mit Bezug auf die Normen IEC 60909-0 | LUV | Buch | 2018 | 1 | Oswald | gut | ueberlagerungsverfahren, Ersatzspannungsquelle, Sto kurzschlussstroeme, Modelle |
Uni: Netzberechnung (Vorlesung 06 - 04.07.2018) - Lastflustberechnung | TU Dresden | Uni-Mitschrift | 2018 | 1 | Prof. Schegner | Bestseller | Ziele, Knoten (z.B Slack-Knoten), Newton-Raphson-Verfahren, Berechnungsmodelle |
Kurzschlussstromberechnung in elektrischen Anlagen | Expert | Buch | 2017 | 5 | Kasikci | Bestseller | Methoden der Kurzschlussstromberechnung, Netzformen, Sternpunktbehandlung, Kurzschlussstromfestigkeit |
Beitraege von dezentralen Flexibilitaetsoptionen zur Integration hoher Anteile erneuerbarer Energien | Uni Stuttgart | Dissertation | 2016 | 1 | Eberl | nuetzlich | Lastfluss, Bestimmung der Knotenspannungen, DIN EN 50160 |
Netzberechnung mit Erzeugungsprofilen - Grundlagen, Berechnung, Anwendung | Springer+Vieweg | Buch | 2016 | 1 | von Werth | sehr gut | Netzplanung, Netzberechnung, PV- und Windkraftanlagen, Belastung von Trafos |
Kurzschlussstroeme in Drehstromnetzen - Teil 0 - Berechnung der Stroeme [DIN VDE 0102; IEC 60909-0] | VDE | Norm | 2016 | 1 | Autorenkollektiv | nuetzlich | Begriffe, Eigenschaften, Berechnungsmethoden, Kurzschlussimpedanzen, Gleichstromanteile, Sto kurzschluss |
Einfluss zunehmender Einspeisung aus Wechselrichtersystemen auf Kurzschlussauswirkungen | TU Muenchen | Dissertation | 2016 | 1 | Altschaeffl | Bestseller | uebertragungsnetzberechnung, Kurzschluesse im uebertragungsnetz, Stabilitaet, Modelle, Netzdynamik |
Berechnung von Kurzschlussstroemen und Spannungsfaellen | VDE | Buch | 2016 | 4 | Pistora | sehr gut | Kurzschlussstromverfahren und dessen Berechnung, Kenngroe en, Festigkeit, Berechnung Spannungsfall |
Das Potential der probabilistischen Lastflussrechnung in der Planung elektrischer Netze | TU Dortmund | Dissertation | 2015 | 1 | Schwippe | gut | Netzplanung mit probabilistischen Groe en, DC-Lastfluss, Leitungsausfaelle, Netzausbau |
DIgSILENT: Optimierung elektrischer Verteilnetze - 1. Tag - 19.11.2015 | DIgSILENT | Digitalisierung | 2015 | 1 | Yerima | Bestseller | Zuverlaessigkeits-Kenngroe en, Optimaler Fernschalter-Platzierung (Trennstelle), Wartung & Ausfall |
DIgSILENT: Optimierung elektrischer Verteilnetze - 2. Tag - 20.11.2015 | DIgSILENT | Digitalisierung | 2015 | 1 | Yerima | Bestseller | Zuverlaessigkeitsberechnung in PowerFactory, Hauptstrangberechnung, Anschlussgesuch-Funktion |
Kurzschlussstroeme - Berechnung der Wirkung - Teil 2 - Beispiele fuer die Berechnung [IEC 60865-2] | VDE | Norm | 2015 | 1 | Autorenkollektiv | Bestseller | Mechan. Wirkung mit biegesteifen Einzelleiter, Kraefte auf die Stuetzpunkte, Ausschwingen,Kurzschluss-Wirkung |
DIgSILENT: Inhouse-Schulung "PowerFactory in der Praxis" - 1. Tag - 18.11.2014 | DIgSILENT | Digitalisierung | 2014 | 1 | Weigel | Bestseller | PQ-Berechnung in PowerFactory (korrekte Eingabe, Bewertung), Kurzschlussstromberechnung |
DIgSILENT: Inhouse-Schulung "PowerFactory in der Praxis" - 2. Tag - 19.11.2014 | DIgSILENT | Digitalisierung | 2014 | 1 | Weigel | Bestseller | Spannungsfallberechnung, Anlagenregelung, Dynamische Simulation, Weibullverteilung bei WEA |
DIgSILENT: Inhouse-Schulung "PowerFactory in der Praxis" - 3. Tag - 20.11.2014 | DIgSILENT | Digitalisierung | 2014 | 1 | Weigel | Bestseller | Elektrische Betriebsmittel in der Netzberechnung (Netzmodell), Oberschwingungen, Modalanalyse |
DIgSILENT: Lastfluss- und Kurzschlussstromberechnung - 1. Tag - 17.06.2014 | DIgSILENT | Digitalisierung | 2014 | 1 | Seeger | Bestseller | Grundkonzepte der Software, Varianten und Berechnungsfall, Netzaufbau und Benutzeroberflaeche |
DIgSILENT: Lastfluss- und Kurzschlussstromberechnung - 2. Tag - 18.06.2014 | DIgSILENT | Digitalisierung | 2014 | 1 | Seeger | Bestseller | Nutzerdefiniertes Modell, Globale Variable, Lastfluss-Aufbau & Iterationsschritte, Lastfluss-Optionen |
DIgSILENT: Lastfluss- und Kurzschlussstromberechnung - 3. Tag - 19.06.2024 | DIgSILENT | Digitalisierung | 2014 | 1 | Seeger | Bestseller | Kurzschlussstromberechnung und Fehlerstromberechnung, Eingabe der Sternpunktbehandlung (Abb.) |
DIgSILENT: Netzschutz in PowerFactory - 1. Tag - 19.11.2012 | DIgSILENT | Digitalisierung | 2014 | 1 | Castillo | Bestseller | Grundlagen des UMZ-Schutzes, Eingabe und Relais-Parametrierung, Relais-Datenbank, Wandler |
DIgSILENT: Netzschutz in PowerFactory - 2. Tag - 20.11.2012 | DIgSILENT | Digitalisierung | 2014 | 1 | Castillo | Bestseller | Distanzschutz-Koordination in PowerFactory, Erstellung eines Staffelplans, Sicherungskennlinie |
Uni: Netzberechnung (Vorlesung 01 - 10.04.2014) - Berechnung von uebertragungsleitungen | TU Dresden | Uni-Mitschrift | 2014 | 1 | Prof. Schegner | Bestseller | Verfahren zur Berechnung, Grundbegriffe, Symmetrische Komponenten, Spez. Matrizen |
Uni: Netzberechnung (Vorlesung 02 - 16.04.2014) - Berechnung von uebertragungsleitungen | TU Dresden | Uni-Mitschrift | 2014 | 1 | Prof. Schegner | Bestseller | pi-Ersatzschaltbild, die Leitungsgleichung, Maschen- und Knotensatz, Verluste im Netz |
Kurzschlussstromberechnung | VDE | Buch | 2014 | 2 | Schlabbach | gut | Impedanzen von Betriebsmitteln, Bedeutung, Wirkung, Berechnung von Kurzschluessen beim Eigenbedarf |
DIgSILENT: Erstellung von Anlagenzertifikaten gemae SDLWindV - 1. Tag - 18.11.2012 | DIgSILENT | Digitalisierung | 2012 | 1 | Weise | Bestseller | uebersicht ueber die SDLWindV, Modellerstellung und Verifizierung gemae BDEW-Mittelspannungsrichtl. |
DIgSILENT: Erstellung von Anlagenzertifikaten gemae SDLWindV - 2. Tag - 19.11.2012 | DIgSILENT | Digitalisierung | 2012 | 1 | Weise | Bestseller | Modellerstellung & Spannungsaenderung, Flicker und Oberschwingungsbewertung, LVRT-Modellierung |
DIgSILENT: Erstellung von Anlagenzertifikaten gemae SDLWindV - 3. Tag - 20.11.2012 | DIgSILENT | Digitalisierung | 2012 | 1 | Weise | Bestseller | Spannungseinbruch-Darstellung, Kurzschlussstrombeitraege, Berechnungsfall und PQ-Bereitstellung |
Uni: Maschinelle Netzberechnung (Vorlesung 01 - 15.03.2012) - Einfuehrung | HTW Dresden | Uni-Mitschrift | 2012 | 1 | Prof. Hofmann | Bestseller | Einfuehrung in die C-Programmiersprache, Komplexe Arithmetik, Praeprozessor-Anweisung, Compiler |
Uni: Maschinelle Netzberechnung (Vorlesung 02 - 20.03.2012) - Netzmodell | HTW Dresden | Uni-Mitschrift | 2012 | 1 | Prof. Hofmann | Bestseller | Operatoren in Zeichenketten (Knoten), Vereinbarungen und Zuweisungen, Pointer, Matrizen & Vektoren |
Uni: Maschinelle Netzberechnung (Vorlesung 03 - 03.04.2012) - Programmgeruest | HTW Dresden | Uni-Mitschrift | 2012 | 1 | Prof. Hofmann | Bestseller | Spannungsfestpunkt, Zeichenketten-Vergleich, Knoten- und Zweigeingabe, Integer-Variable |
Uni: Maschinelle Netzberechnung (Vorlesung 04 - 12.04.2012) - Datenstrukturen | HTW Dresden | Uni-Mitschrift | 2012 | 1 | Prof. Hofmann | Bestseller | Automatische Generierung, Datenstrukturen |
Uni: Maschinelle Netzberechnung (Vorlesung 05 - 26.04.2012) - Kehrmatrix | HTW Dresden | Uni-Mitschrift | 2012 | 1 | Prof. Hofmann | Bestseller | Aufstellung der Kehrmatrix, Admittanzmatrix, Impedanz- und Spannungsfestpunkt, Elemente-Eingabe |
Uni: Maschinelle Netzberechnung (Vorlesung 06 - 24.05.2012) - Ergebnisdarstellung | HTW Dresden | Uni-Mitschrift | 2012 | 1 | Prof. Hofmann | Bestseller | Netzverluste, zweigbezogene Ergebnisse, knotenbezogene Ergebnisdarstellung |
Uni: Maschinelle Netzberechnung (Vorlesung 07 - 24.05.2012) - Lastflussberechnung | HTW Dresden | Uni-Mitschrift | 2012 | 1 | Prof. Hofmann | Bestseller | Erforderliche Vereinfachungen, Lastfluss-Operationen, Algorithmus-Eingabe, Knoteneigenschaften |
Uni: Maschinelle Netzberechnung (Vorlesung 08 - 07.06.2012) - Drehstromberechnung | HTW Dresden | Uni-Mitschrift | 2012 | 1 | Prof. Hofmann | Bestseller | Berechnung von Drehstromnetzen, Leistungsanzeige, Praeprozessor-Anweisung, Aus-Kommentierung |
Kurzschlussstroeme - Berechnung der Wirkung - Teil 1 - Begriffe und Berechnungsverfahren [IEC 60865-1] | VDE | Norm | 2011 | 1 | Autorenkollektiv | gut | Begriffe, Berechnung elektromagnetischer Kraefte, Anordnungen von Leiterseilen, Kurzschlussfestigkeit |
Schutz bei Kurzschluss in elektrischen Anlagen - Planen, Errichten und Pruefen | Huss | Buch | 2011 | 2 | Kny | sehr gut | Kurzschlussstromnerechnung in Ring-, Strahlen und Maschennetzen bei Mehrfachspeisung, Kenngroe en |
Kurzschlussstroeme in Drehstromnetzen - Teil 3 - Stroeme bei Doppelerdkurzschluss & Teilkurzschlussstroeme | VDE | Norm | 2010 | 1 | Autorenkollektiv | nuetzlich | Berechnung der Stroeme bei Doppelerdkurzschluss, unsymmetrische Teilkurzschlussstroeme, Reduktionsfaktoren |
Kurzschlussstroeme in Gleichstrom-Eigenbedarfsanlagen in Kraftwerken und Schaltanlagen [VDE 0102-10] | VDE | Norm | 2010 | 1 | Autorenkollektiv | nuetzlich | Betriebsmittel-Daten von Gleichstromanlagen, mechanisch-thermische Wirkung, Begriffe |
Kurzschlussstroeme in Drehstromnetzen - Daten elektrischer Betriebsmittel fuer die Berechnung [Beiblatt 4] | VDE | Norm | 2009 | 1 | Autorenkollektiv | sehr gut | Daten fuer elektrische Betriebsmittel (Synchronmaschinen, Transformatoren, Kabel, Sammelschienen, Freileit.) |
Kurzschlussstroeme in Drehstromnetzen - Faktoren fuer die Berechnung der Kurzschlussstroeme (Beiblatt 3) | VDE | Norm | 2003 | 1 | Autorenkollektiv | gut | Anwendung der Faktoren, Kurzschlussstrombeitraege, Impedanzkorrektur-Verfahren, IEC 90909-Faktoren |
Knotenorientierte Verfahren der Netzberechnung | LUV | Buch | 2000 | 2 | Oswald | gut | Berechnung stationaerer und quasistationaerer Zustaende, nichtstationaerer Zustand, PSD |
Kurzschlussstroeme in Drehstromnetzen - Teil 0 - Bsp. Fuer die Berechnung der Kurzschlussstroeme (Beiblatt) | VDE | Norm | 2000 | 1 | Autorenkollektiv | sehr gut | Impedanzen von Betriebsmitteln, Berechnung von Kurzschlussstroemen in NS-Netzen, Motorhochlauf |
Berechnung der elektromagnetischen Kurzschlu stromkraefte an den Feldabstandhaltern | TU Dresden | Dissertation | 2000 | 1 | Moecks | Bestseller | HS-Freileitung, Buendelleiter, Mechan. Beanspruchung, Kurzschlussseilzug, Kraefte |
Berechnung des einpoligen Kurzschlu stroms nach DIN VDE 0102-2 | VDE | Buch | 1999 | 2 | Pistora | sehr gut | Verfahren der Kurzschlussstromberechnung, maximal zulaessige Stromkreislaenge, Spannungsfallberechn. |
Kurzschlussstroeme in Gleichstrom-Eigenbedarfsanlagen in Kraftwerken und Schaltanlagen [VDE 0102-10] | VDE | Norm | 1998 | 1 | Autorenkollektiv | sehr gut | Berechnung der Wirkung, Elektromagnetische Wirkung auf biegesteife Leiter, Kurzschlussfestigkeit, Thermik |
Analytische Berechnung von symmetrischen und asymmetrischen Kurzschlu stroemen in Drehstromnetzen | UniBW Hamburg | Dissertation | 1996 | 1 | Boeker | sehr gut | Modellgleichungen, Netzeinspeisungen und Lasten, analytische Berechnungsverfahren |
Verfahren zur Bewertung von Regeleinrichtungen von Synchrongeneratoren | TU Kaiserslautern | Dissertation | 1994 | 1 | Wache | sehr gut | Testgenerator mit Pendeldaempfungsgeraet, Generatormodelle, PSS, Netzregler-Entwurf |
Das Temperaturfeld von Mehrleiterkabeln bei Kurzschlu und im Dauerbetrieb | Uni Erlangen-N. | Dissertation | 1992 | 1 | Vierheilig | Bestseller | Berechnung der Kurzzeiterwaermung, Belastbarkeit mehradriger Kabel und Leitungen im Dauerbetrieb |
Netzberechnung 2 - Berechnung transienter Vorgaenge in EVN | VDE | Buch | 1991 | 1 | Oswald | gut | Netzgleichungssysteme, Ersatzschaltungen, Zustandsgleichungen, DGL |
Analyse des transienten Verhaltens elektrischer Verteilungsnetze und Lasten | TU Dortmund | Dissertation | 1990 | 1 | Kubbe | sehr gut | Frequenz- und Spannungsabhaengige Lasten, transiente Vorgaenge (Berechnung) |
Betriebsmittelbezogene Lastmodellierung fuer die Berechnung in Verteilungsnetzen | TU Dortmund | Dissertation | 1990 | 1 | Doernemann | sehr gut | Lastgangberechnung, Lastmodellierung, Temperatureinfluss, Trennstellenberechnung |
Netzberechnung 1 - Berechnung stationaerer und quasistationaerer Zustaende in EVN | VDE | Buch | 1990 | 1 | Oswald | gut | Ersatzschaltungen von Betriebsmitteln, Lastfluss-, Kurzschluss- u. Stabilitaetsberechnung |
Beruecksichtigung der Spannungsabhaengigkeit der Lasten in der Kurzzeitdynamik elektrischer Energieuebertr. | TU Dortmund | Dissertation | 1989 | 1 | Stoeber | Bestseller | Transiente Stabilitaet, Generatormodelle, Spannungsabhaengigkeit von Lasten, Spannungsregelung |
Die mechanische Kurzschlu beanspruchung von Seilanlagen - analytische und numerische Berechnung | Uni Erlangen-N. | Dissertation | 1988 | 1 | Kie ling | Bestseller | Kurzschlu beanspruchung elektrischer Anlagen (Seilbauweise), Stromkraefte, Modelle |
Berechnung der Wirkleistungs-Frequenz-Ausgleichsvorgaenge in ausgedehnten Netzen | Uni Erlangen-N. | Dissertation | 1986 | 1 | Han | sehr gut | inhomogene Ersatzleitungen, Frequenzverlaeufe nach Wirkleistungsaenderungen, Modellbildung, Regler |
Ausbauplanung von Hochspannungsuebertragungsnetzen unter Beruecksichtigung der Kraftwerksstandorte | RWTH Aachen | Dissertation | 1986 | 1 | Linden | Bestseller | statische und dynamische Optimierung, Lastflussalgorithmus |
Blockeinsatzplanung und Lastaufteilung unter Beruecksichtigung des Netzes | RWTH Aachen | Dissertation | 1985 | 1 | Hummel | sehr gut | Anforderungen und Hilfsmittel zur Betriebsplanung, Lastfluss-Optimierung, Modellierung des Netzes |
Zur mechanisch dynamischen Beanspruchung kompakter Schaltanlagen bei Kurzschlu strombelastung | TU Dresden | Dissertation | 1985 | 1 | Stauch | Bestseller | Nachgiebigkeit von Stuetzpunkten, Eigenschwingung, Einflussgroe en auf mechan. Grundfrequenz, Stuetzer-Beanspr. |
Kurzschlu stroeme in Drehstromnetzen - zeitlicher Verlaufund Berechnung der Groe en | Siemens | Buch | 1984 | 6 | Roeper | sehr gut | Kurzschlu stroeme (zeitl. Verlauf und Wirkungen), Synchron-Phasenschieber, Impedanzen |
Impedanz-Korrekturverfahren zur Kurzschlu stromberechnung | Uni Hannover | Dissertation | 1983 | 1 | Schaefer | Bestseller | Verfahren zur Kurzschlu stromberechnung, Grenzwerte, Korrekturverfahren |
ueber den Einfluss der im Netzbetrieb veraenderlichen Groe en auf die Kurzschlussstromstaerke | Uni Erlangen-N. | Dissertation | 1983 | 1 | Rittinghaus | Bestseller | Bestimmung der Kurzschlussstromstaerke, Einfluss der Vermaschung auf IK, Modellnetz |
Untersuchungen zum Kraftwerkseinsatz im Minuten- bis Stundenbereich mittels dynamischer Optimierung | UniBW Muenchen | Dissertation | 1983 | 1 | von Lutz | Bestseller | Kraftwerksmodelle, Netzeinbindung & dynamische Optimierung, dynamisch-wirtschaftl. Netzbetrieb |
Zur Frage der Zuverlaessigkeitserhoehung elektrischer Eigenbedarfsnetze in Kraftwerken | Uni Hannover | Dissertation | 1980 | 1 | Wiese | Bestseller | Untersuchung der Zuverlaessigkeit, Zuverlaessigkeitserhoehung von EB-Systemen |
Optimale kurzfristige Kraftwerkseinsatzplanung unter Beruecksichtigung der Kraftwerkszuverlaessigkeit | RWTH Aachen | Dissertation | 1979 | 1 | Taud | Bestseller | Kraftwerkseinsatzplanung, Reserveberechnung, Berechnung der Leistungsreserve |
Die Anwendung der Gradientenmethode bei der Berechnung optimaler Lastfluesse | TU Darmstadt | Dissertation | 1978 | 1 | Hartkopf | sehr gut | Berechnung des optimalen Lastfluss, Lastflussprobleme, Newton-Verfahren, Matrizen |
Einflu der Netzeinbindung und des konstruktiven Aufbaus von Schaltanlagen auf die Zuverlaessigkeit | Uni Stuttgart | Dissertation | 1978 | 1 | Kulik | Bestseller | Berechnungsverfahren & mathematische Modelle der Zuverlaessigkeitsrechnung, Ausfall |
Zuverlaessigkeitsmodelle zur Berechnung des Leistungsverhaltens von Kraftwerkssystemen | RWTH Aachen | Dissertation | 1976 | 1 | Kochs | sehr gut | Berechnung der langfristig notwendigen Leistungsreserve, Zuverlaessigkeitsmodelle |
Beitrag zur Berechnung der elektromagnetischen Kurzschlu kraefte & der dynamische Beanspruchung | TH Darmstadt | Dissertation | 1976 | 1 | Tsanakas | Bestseller | Beanspruchung von Schaltanlagen, Kurzschlusskraefte, Stuetzabstaende und Stuetzkraefte, Festigkeit |
Ein Beitrag zur optimalen Schaetzung des Lastflusses in Hochspannungsnetzen | RWTH Aachen | Dissertation | 1974 | 1 | Aschmoneit | sehr gut | State Estimation, optimale Schaetzung des Lastflusses, Schaetzfehler bei kurzen Leitungen |
Kurzschlu stromberechnung | Elitera | Buch | 1974 | 1 | Funk | Bestseller | Mehrfachfehler, Kurzschlu stroeme von Asynchronmotoren, Doppelerdschluss- und Doppelerdkurzschluss |
Der abklingende Gleichstrom beim Kurzschlu in Energieversorgungsnetzen | TH Darmstadt | Dissertation | 1971 | 1 | Koglin | Bestseller | Kleinstes Verhaeltnis R/X, vermaschte Netze, unsymmetrischer Kurzschluss, Frequenzabhaengigkeiten |
Beitrag zur Beruecksichtigung des Belastungsausgleichs bei Netzberechnungen | RWTH Aachen | Dissertation | 1967 | 1 | Hammer | Bestseller | Belastungsausgleich und Gleichzeitigkeitsfaktor, Abschaetzung der Belastungsspitzen |
Kurze Sicherungsschmelzleiter unter Fluessigkeit zum Schutz von Starkstromanlagen bei Kurzschluessen | TH Braunschweig | Dissertation | 1966 | 1 | Gro kopf | sehr gut | Berechnung der Engestellen des Schmelzleiters, Temperaturverteilung und Verluste, Schmelzintegrale |
Verlustminimale Einstellung der uebersetzungen von Regeltransformatoren | TU Darmstadt | Dissertation | 1965 | 1 | Zollenkopf | sehr gut | Lastflu berechnung mit verlustminimaler Transformatoruebersetzung (Verfahren) |
Die Berechnung der Kurzschlu festigkeit von eisenlosen Drosselspulen in HS-Netzen | TH Darmstadt | Dissertation | 1962 | 1 | EL-Mahgary | sehr gut | Feld- und Stromberechnung bei Spulen, Kreisstroeme, Stromkraftberechnung, Eigenfrequenz |
Der Kurzschlu im Drehstromnetz | Oldenbourg | Buch | 1962 | 1 | Funk | Bestseller | Der Kurzschlu und seine Wirkung, Ma nahmen zur Begrenzung, unsymmetrische Fehlerstromberechnung |
Hochspannungsanlagen (Kap. 3) | Fachbuchverlag | Buch | 1959 | 10 | Buch | sehr gut | Berechnung von Kurzschlu stroemen, Spannungsfallberechnung, Auswahl von Schaltern |
Die Kurzschlu vorgaenge - Die Berechnung der Kurzschlu stroeme und der Frequenz | Verlag Technik | Buch | 1959 | 1 | Schnessl | Bestseller | Berechnung der Frequenz der Wiederkehrspannung, Schwingkreis-Konstanten, Hoeherfrequente |
Elektro-Starkstromanlagen - Band 1 (Kap. 4) | Westermann | Buch | 1958 | 1 | Reck | sehr gut | Berechnung elektrischer Leitungen und Netze fuer NS- und HS-Netze, Netzmodell, Ossanna-Diagramm |
Elektro-Starkstromanlagen - Band 2 (Kap. 1) | Westermann | Buch | 1958 | 1 | Reck | sehr gut | Berechnung von Ausgleichs- und Schaltvorgaengen, Kurzschlu berechnung, Resonanzfaehigkeit |
Kurzschluss-Stroeme in Drehstromnetzen - Berechnung und Begrenzung | Oldenbourg | Buch | 1944 | 3 | Kochs | sehr gut | Fehlerarten, Notwendigkeit Kurzschlu stromberechnung, Rechnungsgroe en & Wirkungen, Schaltvermoegen |
Selektive Abschaltung von Netzfehlern in vermaschten Gleichstromnetzen unter bes. Beruecksichtigung | Uni Stuttgart | Dissertation | 1938 | 1 | Denzel | sehr gut | Art des Kurzschluss im Gleichstromnetz, zeitlicher Verlauf / Groe e des Kurzschlusses |
Die Berechnung 3-phasiger Dauerkurzschluesse unter besonderer Beruecksichtigung der Verhaeltnisse | TU Berlin | Dissertation | 1934 | 1 | Gruenewald | gut | Verbundnetz-Berechnung, Eigenschaften von Generatoren, Netzmodelle, Beitraege |
Kurzschlu vorgaenge in mehrfach gespeisten, vermaschten Netzen | TH Berlin | Dissertation | 1934 | 1 | Scheib | gut | Aufteilung der Stromgleichungen, Stromintegrale, mehrfach gespeiste Leitungen |
Kurzschlu stroeme beim Betrieb von Gro kraftwerken | Springer | Buch | 1925 | 1 | Ruedenberg | gut | Dauerkurzschlu im Netz, Ploetzlicher Kurzschlu des Generators, Wirkungen im Netz, Abschaltungen |
Modellierung von Windenergieanlagen fuer die Netzberechnung | Shaker | Dissertation | 2011 | 1 | Runge | Bestseller | Dynamisches Verhalten, knotenorientiere Netzberechnung, Frequenzstabilitaet von WEA |
Kurzschlu in Elektroenergiesystemen | VEB Grundstoff | Buch | 1969 | 1 | Kloeppel | Bestseller | Entstehung von Kurzschlue en, Arten und Wirkung, Begrenzung, Kurzschlu verhalten von Maschinen/Netz |
Kurzschlu - und Erdschlu stroeme in Netzen | TU Muenchen | Dissertation | 1930 | 1 | Krumbein | gut | Ermittlung der Stromverteilung bei Selbstinduktion, Zweipoliger- und Dreipoliger Kurzschlu , Erdschlu |
Thermische und dynamische Wirkungen in Strombahnen von Hochspannungsschaltern | Akademie | Buch | 1952 | 1 | Wrana | gut | Kurzschlussbeanspruchung |
Praxisgerechte Netzschutzbewertung in Verteilungsnetzen mit hoher dezentraler Einspeisung | RWTH Aachen | Dissertation | 2017 | 1 | Jaekel | Bestseller | Modellbildung un Verfahren zur quasistationaeren Kurzschlussstromberechnung fuer die Schutzbewertung |
Analyse von Strom- und Spannungsverzerrungen verursacht durch nichtstationaer betriebene nichtlineare Abnehmer | TU Ilmenau | Dissertation | 1999 | 1 | Otto | Bestseller | Berechnung des Steuerwinkels und Reglerparameter, Modellierung von Saugkreisen und PQ-Anlagen |
Anforderungen an die Primaerregelung im transkontinentalen Gro verbund | RWTH Aachen | Dissertation | 1999 | 1 | Rudenko | gut | Stationaeres und dynamisches Systemmodell, Lastflussberechnungen im Gro verbund |
Beitrag zur Berechnung der Spannungsoberschwingungen in NS-Netzen | RWTH Aachen | Dissertation | 1974 | 1 | Willbrand | sehr gut | Berechnung stationaer niederfrequenter harmonischer Betriebszustaende |
Beitrag zur Modellbildung dezentraler Elektroenergieversorgungsanlagen | Uni Stuttgart | Dissertation | 1999 | 1 | Jony | Bestseller | Konzepte mit Asynchron- und Synchronmaschinen als Generator fuer den Netz- und Inselbetrieb (Modelle) |
Die Anforderungen an die Netznachbildung bei der Kurzschlu berechnung im HS-Netz | RWTH Aachen | Dissertation | 1979 | 1 | Kunath | Bestseller | zeitliche Entwicklung von Kurzschlu stroemen, Kurzschlu berechnung als Planungs- und Betriebsproblem |
Dynamische Modelle der Lasten elektrischer Energieuebertragungssysteme | TU Dortmund | Dissertation | 1983 | 1 | Rei ing | Bestseller | lineare Lastmodelle, Lastmodellsynthese, Blindleistungskompensierte Lasten, Lastcharakteristiken |
Dynamische Simulation elektrischer Energieversorgungssysteme | TU Dortmund | Dissertation | 1982 | 1 | Grebe | Bestseller | Abgrenzung zwischen Kurz-, Mittel- und Langzeitmodellen, Netzdynamik und Netzmodellierung, Inselnetze |
Robustes Entwurfsverfahren fuer einen Spannungsregler mit PSS | TU Kaiserslautern | Dissertation | 2000 | 1 | Christmann | sehr gut | Lastfluss und biquadratische Modelle, Park-Modell und Modellierung der Synchronmaschine, Stabilitaet |
Elektrische Energieverteilung (Kap. 1.2.5) | Teubner | Buch | 2009 | 9 | Flosdorff | nuetzlich | Beruecksichtigung des Magnetisierungsstroms bei Transformatoren (Erfordernis), symmetrische Belastung |
Elektroenergiesysteme (Kap. 18, 19) | Springer | Buch | 2012 | 3 | Schwab | gut | Netzberechnung ueber mehrere Spannungsebenen, Leistungsflussberechnung u. Kurzschlussstromberechnung |
Kurzschlussstromberechnung nach DIN EN 60909 | VDE | Buch | 2009 | 1 | Nelles | sehr gut | Kennwerte von Freileitungen, Vorschriften zur Kurzschlussstromberechnung, Festigkeit, MVA-System |