Handbuch PowerFactory 15 | DIgSILENT | Buch | 2015 | 1 | DIgSILENT | nuetzlich | Oberschwingungs-Lastfluss, Eingabe, Bewertung, Flicker, Resonanzen, Evaluierung | | | |
Netzschutztechnik (Kap. 13.3.4) | VDE | Buch | 2013 | 4 | Schossig | gut | Oberschwingungsrelais, OS-Relativmessung, Erdschlussortung durch Oberschwingungen | | | |
Die aktuelle Situation der Sternpunktbehandlung in Netzen bis 110 kV | VDE | Buch | 2012 | 1 | Melzer | gut | Oberschwingungsverfahren zur Erdschlussortung, | | | |
Elektrische Anlagentechnik | Hanser | Buch | 2012 | 6 | Knies, Schieerack | gut | Amplituden der Oberschwingungsstroeme (Abhaengigkeit), Ermittlung der Resonanzfaehigkeit | | | |
Elektroenergiesysteme - Erzeugung, Transport, uebertragung und Verteilung elektrischer En. | Springer | Buch | 2012 | 3 | Schwab | nuetzlich | Reduzierung von Oberschwingungen durch Saugkreise, Kommutierung | | | |
Leistungsbegriffe fuer Ein- und Mehrphasensysteme | VDE | Buch | 2012 | 2 | Spaeth | nuetzlich | Oberschwingungsgehalt | | | |
Schutz durch DIN VDE | VDE | Buch | 2012 | 14 | Fritsche | nuetzlich | OS-Anteile in DC-Netzen, Neutralleiterbelastung | | | |
Elektrische Kraftwerke und Netze (Kap. 12.6.4) | Springer | Buch | 2011 | 7 | Oeding / Oswald | gut | Parallelresonanz und Absaugung von Stromoberschwingungen, Flickerkurve | | | |
Kurzschlussstromberechnung in elektrischen Anlagen | Expert | Buch | 2011 | 3 | Kasikci | gut | OS-Summenberechnung, Unsymmetrischer Netzbetrieb, OS-Filter | | | |
Schaltanlagen-Handbuch | ABB | Buch | 2011 | 12 | Kopatsch | nuetzlich | Oberschwingungen, Filterkreisanlagen, Resonanzen, Netzrueckwirkungen von Gleichrichtern | | | |
Datenauswertung von Energiemanagementsystemen | Siemens | Buch | 2010 | 1 | Weiss | nuetzlich | Bestandteile des Power Quality, THD | | | |
Handbuch Schutztechnik - Grundlagen, Schutzsysteme, Inbetriesetzung | VDE | Buch | 2010 | 9 | Doemeland | sehr gut | RESPE-Netze vs. Fehlverhalteim Schutz durch OS, Massnahmen gegen OS | | | |
Planungsgrundsaetze fuer die NS-Netze unter Beruecksichtigung von Versorgungsqualitaet und K | RWTH Aachen | Dissertation | 2010 | 1 | Feldmann | nuetzlich | Analyse der NS-Netzplanung, Spannungsqualitaet, Oberschwingungs-Aspekte | | | |
Projektierung von NS-Anlagen - Betriebsmittel, Vorschriften und Praxisbeispiele (Kap. 19) | Huethig | Buch | 2010 | 3 | Kasikci | gut | Oberschwingungen und Spannungsqualitaet, Saugkreise, Planung von PQ-Anlagen | | | |
Energieversorgung - Betriebsmittel, Netze, Kennzahlen und Auswirkungen der elektr. Energiev. | VDE | Buch | 2009 | 3 | Schlabbach | gut | Netzgefuehrte HGue-Anlagen (OS-Aussendung), Erdschlussreststromerhoehung, Flickerbewert. | | | |
Hochspannungstechnik - Grundlagen, Technologie und Anwendungen | Springer | Buch | 2009 | 3 | Kuechler | gut | Effektiv-, Scheitelwert- und Oberschwingungsmessungen | | | |
Netzdynamik - Elektromechanische Ausgleichsvorgaenge in elektrischen Energieversorgungsn. | VDE | Buch | 2009 | 1 | Nelles | gut | Quasistationaere Betriebszustaende, Hoeherfrequente durch Einsatz von Aktivfiltern, Massna. | | | |
Blindstromkompensation - Netzqualitaet | VDE | Buch | 2009 | 1 | Grosse-Gehling | sehr gut | OS-Erzeuger, 3. Harmonische, Filterkonzepte, Flickerkompensation, PQ-Anlagen (Planung) | | | |
Die Regulierung elektrischer Netze | Springer | Buch | 2008 | 1 | Nelles | nuetzlich | Oberschwingungen durch Ansteuerung der Leistungselektronik | | | |
Elektrische Energieversorgung 2 - Parameter elektrischer Stromkreise, Leitungen, Trafos | Schlembach | Buch | 2008 | 1 | Herold | nuetzlich | Drosselspulen als OS-Daempfer, | | | |
Elektrische Energieversorgung 3 - Drehstrommaschinen, Sternpunktbehandlung, IK | Schlembach | Buch | 2008 | 2 | Herold | gut | Gegenstromverzerrung bei Schenkelpolmaschinen (OS-Entstehung), Unsymmetr. Transiente | | | |
Elektrische Schutzeinrichtungen in Industrienetzen - Grundlagen und Anwendung | Huethig | Buch | 2008 | 1 | Schau, Halinka | nuetzlich | OS-Anteil durch Einsatz Wirkwiderstand der Loeschspule, OS-Absaugung | | | |
Netzrueckwirkungen | VDE | Buch | 2008 | 3 | Schlabbach | gut | Spannungsqualitaet, Entstehung, Auswirkung, Messung, Bewertung, Normen, Abhilfe | | | |
Fehlerstromueberwachung in elektrischen Anlagen | VDE | Buch | 2008 | 2 | Hofheinz | nuetzlich | Vergroesserung von Oberschwingungen durch Anschluss elektronischer Lasten | | | |
Elektrische Energieversorgung - Erzeugung, uebertragung und Verteilung elektrischer Energie | Vieweg | Buch | 2007 | 7 | Dettmann | gut | Parasitaere Oberschwingungen, Vorkommen bei Stromrichteranlagen, Resonanzfrequenz | | | |
Kompendium Energieverteilung | Huethig | Buch | 2007 | 1 | Schneider Electric | gut | Loesung zur Reduzierung von Oberschwingungen, Reduktionsfaktoren fuer OS, OS-Spannung | | | |
Elektrische Antriebe & Energieverteilung (Kap. 8.8.1, 12.2.2) | Europa-Lehrmittel | Buch | 2006 | 4 | Autorenkollektiv | nuetzlich | Oberschwingungen bei Asynchronmaschinen, Sattelmoment | | | |
Energiespeicher im NS-Netz zur Integration dezentraler, flukturierender Energiequellen | TU Chemnitz | Dissertation | 2006 | 1 | Bodach | nuetzlich | Grenzwerte von Oberschwingungen IEC 61000, OS-Gehalt | | | |
Netzrueckwirkungen von NS-Geraeten - Spannungsschwankungen und Flicker | VDE | Buch | 2006 | 1 | Mombauer | gut | Flickermeter, Berechnung der relativen Spannungsaenderung, Flickererzeuger/Geraete | | | |
Netzsystemtechnik - Planung und Projektierung von Netzen und Anlagen der EEV | VDE | Buch | 2006 | 1 | Schlabbach | gut | Planungsprinzipien und -kriterien (Bestandteil Spannungsband, Versorgungsqualitaet) | | | |
Schutz bei ueberlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen | VDE | Buch | 2006 | 3 | Spindler | nuetzlich | Zusaetzliche Neutralleiterbelastung durch OS-Stroeme, Aussenleiterstrombelastungen | | | |
Elektrische Energieversorgung 1 - Drehstromsysteme, Leistungen und Wirtschaftlichkeit | Schlembach | Buch | 2005 | 1 | Herold | nuetzlich | Zusaetzliche Belastung von Kondensatoren durch OS, | | | |
Elektrische Energieverteilung | Teubner | Buch | 2005 | 9 | Flosdorff | nuetzlich | Einsatz von Aktivfiltern, Oberschwingungen durch Parallelresonanz | | | |
Flicker in Stromversorgungssystemen - Messung, Berechnung und Kompensation | VDE | Buch | 2005 | 1 | Mombauer | sehr gut | Spannungsschwankungen und Flicker, Flickermessung, Flickerpegel und -staerke, Verteilung | | | |
Mittelspannungstechnik - Schaltanlagen berechnen und entwerfen | Huss | Buch | 2005 | 2 | Boehme | nuetzlich | Unsymmetrische Funkenstrecke (Isolationsvermoegen) | | | |
110 kV-Kabel /-Freileitung - Eine technische Gegenueberstellung | TU Graz | Buch | 2005 | 2 | Fickert | nuetzlich | Oberschwingungserdschlussstroeme, 5. Harmonische, Erdschlussreststrom | | | |
Beitrag zur Regelung einer doppeltgespeisten Asynchronmaschine ogne Lagegeber fuer WKA | TU Ilmenau | Dissertation | 2004 | 1 | Geves | nuetzlich | Reduzierung von Netzrueckwirkungen durch Anpassung der Schlupfleistung, OS-Daempfung | | | |
Netzrueckwirkungen - Theorie, Messung und Simulation von PV- und Windkraftanlagen | VDE | Buch | 2004 | 1 | Schulz | gut | Entstehung von netzrueckwirkungen, Harmonische und Zwischenharmonische, Flicker | | | |
Blindstromkompensation in der Betriebspraxis - Ausfuehrung, Energieeinsparung, Oberschw. | VDE | Buch | 2003 | 4 | Just, Hofmann | Bestseller | Kondensatoren im Netz mit Oberschwingungen, Resonanzen, Massnahmen & Abhilfe | | | |
Einfuehrung in die elektrische Energietechnik | Fachbuchverlag | Buch | 2003 | 1 | Noack | nuetzlich | Resonananzkranregung, Periodische Schltvorgaenge, Oberschwingungen. HGue-Filterbank | | | |
Elektrische Energieversorgung 4 - Ein- und Ausschaltvorgaenge, ueberspannungen | Schlembach | Buch | 2003 | 1 | Herold | gut | Kompensation von OS (Saugkreise), Mehrfach-Unsymmetrien, Filter und Reihendrosseln | | | |
Basiswissen fuer Fachkraefte energetischer Elektroberufe | VDE | Buch | 2002 | 1 | Rose | nuetzlich | Harmonische Analyse, Vermeidung von Netzrueckwirkungen, Schwingungspaketsteuerung | | | |
Netzstoerungen durch passive und aktive Bauelemente - Oberschwingungen, Massnahmen | VDE | Buch | 2002 | 1 | Fassbinder | gut | OS-Blindleistung, Spannungsflicker, unsymmetrisch hoeherfrequente Stoerungen | | | |
Sternpunktbehandlung | VDE | Buch | 2002 | 1 | Schlabbach | nuetzlich | Unsymmetrische Fehler, OS-Anteile im Erdschlussreststrom, Spannungs-Oberschwingung | | | |
Kompendium Planung von Elektroanlagen (Kap. 20) | Springer | Buch | 2001 | 1 | Kasikci | sehr gut | Auswirkungen von Netzrueckwirkungen, Beurteilung, Oberschwingungen, Harmonische | | | |
Ausgleichsvorgaenge in Elektroenergiesystemen - mathemat. Einfuehrung, elektromagnet. Vorg. | Springer | Buch | 2000 | 1 | Miri | gut | Resonanzkatastrophe, Zeitweilige Spannungsueberhoehungen, Oberschwingungen | | | |
Elektrische Energietechnik | Vieweg | Buch | 1999 | 1 | Courtin | gut | Probleme elektrischer Anlagen und Netze (Wichtigkeit einer korrekten Netzplanung) | | | |
Spannungsqualitaet in elektrischen Netzen - Ursachen, Messung, Bewertung von Netzrueckw. | VDE | Buch | 1999 | 1 | Stephanblome | gut | Oberschwingungen, Zwischenharmonische, Spannungsschwankunger, Flicker, Unsymmetr. | | | |
Einfuehrung in die Berechnung elektrischer Schaltvorgaenge (Kap. 4.2) | VDE | Buch | 1998 | 1 | Boening | nuetzlich | Teilschwingungsresonanz, Harmonische Koppelschwingung, Oberschwingungen | | | |
Energie-(Leistungselektronik) | VDE | Buch | 1998 | 1 | Benda | gut | Oberschwingungsfilter, Schutzeinrichtung fuer Filter, Stromrichterschaltungen | | | |
Hochspannungstechnik | Teubner | Buch | 1997 | 3 | Hilgarth | nuetzlich | Wechselspannungspruefungen (Grenzwerte wegen OS), Messfehler-Toleranzen | | | |
Oberschwingungen - Netzrueckwirkungen der Leistungselektronik | VDE | Buch | 1996 | 2 | Kloss | gut | Stromrichter-Netzrueckwirkungen, Schwingungsfaehige Netze, Stromrichterlehre, Geschichte | | | |
Fehlerdiagnose bei Synchronmaschinen | Uni Hannover | Dissertation | 1995 | 1 | Ponick | gut | Stromoberschwingung durch Speisung ueber Umrichter, Staenderstrom-Oberschwingung | | | |
Erdungen in Starkstromnetzen | VDEW | Buch | 1993 | 3 | Brunner | nuetzlich | ueberlagerung der Potentialdifferenzen durch OS-Stroeme, | | | |
Hochspannungstechnik | VDE | Buch | 1992 | 1 | Minovic | nuetzlich | Bildung von Resonanzen mit Wanderwellenschwingungen (Oberschwingungen) | | | |
Schutztechnik in elektrischen Netzen 1 - Grundlagen und Ausfuehrungsbeispiele | VDE | Buch | 1992 | 1 | Bartz | gut | Sammelschienen-Erdschlussschutz (Auswertung der 5. Harmonischen) | | | |
Schutztechnik in elektrischen Netzen 2 - Planung und Betrieb | VDE | Buch | 1992 | 1 | Bartz | gut | Leitungsgebundene Oberschwingungen (Distanzschutz-Beeinflussung) | | | |
Digitaler Netzschutz - Verhalten der Algorithmen bei nichtidealen Eingangssignalen | DUV | Buch | 1991 | 1 | Nelles | gut | Oberschwingungen als nichtideales Eingangssignal (Beeinflussung auf Netzschutz) | | | |
Schutztechnik in Elektroenergiesystemen (Kap. 7.10.2.3,8.2.3.4) | Verlag Technik | Buch | 1991 | 1 | Clemens, Rothe | gut | Dauererdschlusserfassung ueber Oberschwingungsanteile, Sperrelais fuer OS | | | |
Berechnung elektrischer Stromkreise - Arbeitsbuch | Verlag Technik | Buch | 1990 | 1 | Lunze | nuetzlich | Berechnung des Oberschwingungshehalt (Klirrfaktor) | | | |
Netzberechnung 2 - Berechnung transienter Vorgaenge in Elektroenergieversorgungsnetzen | VDE | Buch | 1990 | 1 | Oswald | nuetzlich | Oberschwingungen und ihre Komponentenzerlegung (Drehsinn) | | | |
Netzbrechnung 1 - Berechnung stationaerer und quasistationaerer Betriebszustaende in Elektro. | VDE | Buch | 1990 | 1 | Oswald | nuetzlich | Zerlegung der Harmonischen (Spektralanalyse) | | | |
Selektivschutz fuer elektrische Netze und Anlagen | VDE | Buch | 1990 | 1 | Zube | nuetzlich | Stabilisierungsschaltungen wegen Oberschwingungsstroemen (Schutztechnik) | | | |
Blindleistungs- und Oberschwingungskompensation aus regelungstechnischer Sicht | TU Berlin | Dissertation | 1987 | 1 | Wied | sehr gut | Strom- und Spannungsoberschwingungen, Aktive Filterung, Erfassung mit Kalman-Filter | | | |
Netzspannungsstabilisierung bei grossen, schnell veraenderlichen Lasten durch netzgefuehrte S | Uni Bochum | Dissertation | 1986 | 1 | Vaupel | sehr gut | Spannungskonstanthaltung, Kommutierungs-Induktivitaeten, Dimensionierung Glaettungsdr. | | | |
Stromrichter Netzrueckwirkungen und ihre Beherrschung | Verlag Technik | Buch | 1986 | 2 | | sehr gut | Schlupfabhaengige Oberschwingungen, Flickerdosis, Saugkreise, Resonanzanregungen | | | |
Planung oeffentlicher Elektroenergieversorgungsnetze - Gestaltung, Bemessung, Betriebsweise | VEB Grundstoffind. | Buch | 1985 | 1 | Bochanky | gut | Optimierung in der Elektroenergiequalitaet, Spannung (aenderung, Verzerrung, Unsymmetrie) | | | |
VEM-Handbuch Elektroenergieanlagen - Anlagentechnik | Verlag Technik | Buch | 1981 | 1 | Pfeiler | gut | Bemessung von PQ-Anlagen (Beruecksichtigung Oberschwingungen), Resonanzfaehigkeit | | | |
Elektroenergietechnik - Band 3 (Kap. 14) | AT | Buch | 1980 | 1 | Schwickardi | nuetzlich | Begriffe, Beeinflussungstechnik, Netzimpedanz, Stoereinfluesse, Oberwellen | | | |
Elektrische Schaltvorgaenge (Kap. 41 - 43) | Springer | Buch | 1974 | 5 | Ruedenberg | gut | Oberschwingungen in Komponentensystemen, Entstehung von Oberschwingungen | | | |
Leistungskondensatoren und Blindleistungsmaschinen | Oldenbourg | Buch | 1965 | 2 | Bornitz | Bestseller | Einsatz und Bemessung von Filterkreis-Anlagen im In- und Ausland, Netzoberschwingungen | | | |
Symmetrische Komponenten in Drehstromsystemen | Springer | Buch | 1957 | 1 | Hochrainer | gut | Einfluss der Gegenkomponente (Messung) auf das Verhalten von Oberschwingungen | | | |
Digitale Schutztechnik | VDE | Buch | 1996 | 1 | Herrmann | gut | Oberschwingungen und Verzerrungen durch Lichtboegen (Kurzschlusseintritt) | | | C73I68B73:L74B73:L74 |
Aktives Filter mit Energiespeicher zur Anwendung mit Windenergieanlagen | TU Berlin | Dissertation | 2002 | 1 | Carstens | Bestseller | Moeglichkeiten Verbesserung der Versorgungsqualitaet, Wind-Speichersysteme, Dimensionier Aktiver Filter | | | |
Selbstgefuehrte Pulswechselrichter mit GS-Kreis fuer den Einsatz in HS-Netzen (Kap. 6) | TU Ilmenau | Dissertation | 2003 | 1 | Schettler | Bestseller | Dynamische Kompensation des Blindleistungsbedarfs eines Windparks, Auslegung STATCOM | | | |
Die Theorie moderner Hochspannungsanlagen (Kap. 6) | Oldenbourg | Buch | 1913 | 1 | Buch | nuetzlich | Auftritt von Oberschwingungen mit Resonanzschwingungszahl, Resonanzfaehigkeit | | | |
Hochspannungsforschung und Hochspannungstpraxis | Springer | Buch | 1931 | 1 | Probst | nuetzlich | Erhoehung von Oberschwingungen durch Daraufschaltung einer Kugelfunkenstrecke am Trafo | | | |
Strom- und Spannungsoberwellen im Hochvolt-Bordnetz von Elektrofahrzeugen | Uni Stuttgart | Dissertation | 2017 | 1 | Sagert | sehr gut | Modellierung von ASM und WR, Brennstoffzellen-Antriebsstrang, Filterauslegung | | | |
Die bei Anschluss eines Gleichrichters in einem schwingungsfaehigen Netz auftretenden Strom- | TU Berlin | Dissertation | 1959 | 1 | Rumpel | Bestseller | Strom- und Spannungsharmonischen und dessen Untersuchung, Netzmodell, Massnahmen | | | |
ueber den Einfluss von Filtern in statischen Wechselrichtersystemen auf das Betriebsverhalten | TU Braunschweig | Dissertation | 1973 | 1 | Herrmann | Bestseller | Berechnungsmethoden fuer statische und dynamische Filter, Harmonische Analyse | | | |
Beitrag zur Problematik der Oberschwingungsimpedanz- und OS-Emissionsermittlung in Netzen | TU Graz | Dissertation | 1994 | 1 | Renner | sehr gut | Oberschwingungen in Netzen, FFT, Auswirkungen, Ermittlung der OS-Emission am realen Netz | | | |
Windenergiekonverter mit maximaler Energieausbeute am leistungsschwachen Netz | TU Clausthal | Dissertation | 1994 | 1 | Sourkounis | Bestseller | Messtechnische Betrachtung von Oberschwingungen, Filterkreise, Anschlussanfoorderungen | | | |
Ein neuartiges Kommutierungsverfahren fuer einen kompakten rueckspeisefaehigen Umrichter | Uni Stuttgart | Dissertation | 2002 | 1 | Frantzheld | Bestseller | Oberschwingungsanalyse von Netzgroessen, Rueckspeisestromrichter | | | |
Spannungszwischenkreis-Umrichter zur Netzeinspeisung regenerativer Energie | TU Berlin | Dissertation | 1990 | 1 | Nahrstaedt | Bestseller | Regelung der Blindleistung, Auswahlkriterien Wechselrichter (Netz), Spannungsklirrfaktor | | | |
Ein Beitrag zur Optimierung des Wirkungsgrades & der EMV von Wechselrichtern fuer batteriegespeiste | TU Chemnitz | Dissertation | 1998 | 1 | El-Dwaik | nuetzlich | Approximation des Phasenstroms (1. Harmonische), PWM bei Mittelpunktschaltungen | | | |
3-phasiger Pulsstromrichter zur Speisung von Gleichspannungszwischenkreisen ohne Ampl. | Uni Bochum | Dissertation | 1993 | 1 | Weinhold | Bestseller | Netzfilter, Regelstrategien bei verzerrten Netzspannungen, PWM, Verzerrungs-Ursachen | | | |
Entwicklung von Methoden zur Analyse der Frequenz- und Spannungsstatik elektrischer Verbraucher | TU Muenchen | Dissertation | 1986 | 1 | Dollinger | sehr gut | Auswirkungen der Statiken (Netzregelung) auf den Kraftwerksbetrieb, Stoerungen | | | |
Windenergieerzeugungsanlagen - Teil 21-1: Messung und Bewertung der elektr. Kennwerte [EN 61400-21] | VDE | Norm | 2017 | 1 | Normen-Aussch. | nuetzlich | Aspekte der Spannungsqualitaet (Flicker, Schaltvorgaenge, Oberschwingungen) | | | |
Zwischenkreisumrichter fuer die Regelung einer getriebelosen Windenergieanlage (Kap. 3) | TU Braunschweig | Dissertation | 1991 | 1 | Landrath | Bestseller | Blindleistungskompensation, Oberschwingungsfilter in WEA, Leistungsfaktor | | | |
Uni: Leistungselektronik 1 (Vorlesung 15 - 28.01.2019) - 4-Quadranten-Stromrichter | TU Dresden | Uni-Mitschrift | 2019 | 1 | Prof. Bernet | Bestseller | Verzerrungen der Strom- und Spannungsqualitaet (Ursachen, Massnahmen, Tiefpass-Filter) | | | |
Analyse von Strom- und Spannungsverzerrungen verursacht durch nichtstationaer betriebene nichtlineare Abnehmer | TU Ilmenau | Dissertation | 1999 | 1 | Otto | Bestseller | Nichtstationaere Betriebsvorgaenge, Grundlegende Bewertungsverfahren, Saugkreise | | | |
Beitrag zur Berechnung der Spannungsoberschwingungen in NS-Netzen | RWTH Aachen | Dissertation | 1974 | 1 | Willbrand | sehr gut | Wechselstromverbraucher , Phasenanschnittssteuerung, Unterdrueckung der Aussendungen | | | |
Blindleistungskompensation mit selbstgefuehrten Stromrichter und kapazitivem Energiespeicher | KIT Karlsruhe | Dissertation | 1989 | 1 | Nuss | sehr gut | Einfluss von Netstromoberschwingungen, Minimierung von Netzrueckwirkungen, Kompensation | | | |
Untersuchung des serienkompensierten synchronen Blindleistungsmaschine unter Verwendung
| TU Muenchen | Dissertation | 1959 | 1 | Gross | sehr gut | Ursachen und Massnahmen von Stromverzerrungen durch Oberwellen, Einschwingvorgaenge | | | |
Selbstgefuehrte Stromrichter und deren Stabilitaet an einem DC-Netz | TU Ilmenau | Dissertation | 2003 | 1 | Schaade | Bestseller | Auslegungskriterien fuer Netzfilter, passive Elemente, Regelung einzelner Harmonischer | | | |
Heft - (Bulletin 2019-06) - Energiespeicher im Stromnetz | Bulletin | Artikel | 2019 | 6 | Schori | gut | Koennen Energiespeicher das Netz stoeren (Netzrueckwirkungen), Entstehung von Netzrueckwirkungen | | | |
Heft - (Bulletin 2019-05) - Messung von Netzimpedanzen | Bulletin | Artikel | 2019 | 5 | Mayer | sehr gut | Beurteilung von Oberschwingungsstroemen, Kurzschlussimpedanz vs. Freuquenzabhaengigkeit | | | |
EMV-Anforderungen an Bordladegeraete fuer E-Fahrzeuge mit AC-DC-versorgung | VDE | Norm | 2017 | 0122-2-11 | Autorenkollektiv | nuetzlich | zulaessige Oberschwingungsstroeme, hochfrequente Stoerungen und EMV | | | |
Allgemeine Anforderungen. u. netzgefuehrte Stromrichter - Teil 1-1 - Festlegung der Grundanforderungen | VDE | Norm | 2011 | 0558-11 | Normen-Aussch. | nuetzlich | Verzerrung durch Pberschwingungen, Oberschwingungen und EMV-Aspekte | | | |
Betriebsbedingungen und Eigenschaften aktiver Netzstromrichter | VDE | Norm | 2002 | 0558-3 | Normen-Aussch. | nuetzlich | EMV-Filter, Niederfrequente u. hoeherfrequente Phaenomene, Oberschwingungsstroeme | | | |
Bidrektionale netzgekoppelte Leistungsumrichter - Teil 1 - Allgemeine Anforderungen | VDE | Norm | 2018 | 0553-901-1 | Normen-Aussch. | nuetzlich | Beitrag aus dem Verteilnetz - Oberschwingungsstroeme | | | |
Kondensatoren - Teil 01 - Allgemeine Bestimmungen | VDE | Norm | 2019 | 0553-901-2 | Normen-Aussch. | nuetzlich | Beitrag aus dem Verteilnetz - Oberschwingungsstroeme | | | |
Kopplungskondensatoren fuer Wechsel- u. Gleichstrom als Oberwellenfilter | VDE | Norm | 2015 | 0560-5 | Normen-Aussch. | nuetzlich | Betriebsbedingungen, Anforderungen an die Konstruktion, Filterkondensatoren, Anschluss | | | |
Nichtselbstheilende Leistungs-Parellelkondensatoren fuer Wechselstromanlagen mit Un bis 1 kV | VDE | Norm | 2003 | 0560-48 | Normen-Aussch. | gut | Leistungsanforderungen, Pruefung und Bemessung, Betrieb, Filterkondensatoren | | | |
Thyristorgesteuerte Reihenkondensatoren | VDE | Norm | 2011 | 0560-41 | Autorenkollektiv | sehr gut | Netzschwingungsdaempfung, SSR-Abschwaechung, Bemessung der Blindleistung | | | |
Von Oberschwingungen beeinflusste industrielle Wechselstromnetze - Anwendung von Filtern und Parallelkondensatoren | VDE | Norm | 1998 | 0560-430 | Autorenkollektiv | sehr gut | Parallelkondensatoren und Filter in Netzen, Resonanzprobleme und Loesungen, Auswahl von Filtern | | | |
Uni: Elektrische Maschinen I (Vorlesung 02 - 17.10.2018) - Physik des Transformators | TU Dresden | Aufzeichnung | 2018 | 1 | Prof. Hofmann | Bestseller | Oberschwingungen durch leerlaufende Transformatoren (Eintritt von Spannungsverzerrungen) | | | |
Uni: Elektrische Maschinen I (Vorlesung 03 - 19.10.2018) - Stromrichter-Transformator | TU Dresden | Aufzeichnung | 2018 | 1 | Prof. Hofmann | Bestseller | Anpassung des Spannungsniveaus, Phasenzahl, kleinere Ventile, Zwischenkreis-Netzrueckwirkung | | | |
Messtechnische Untersuchungen der Netzqualitaet in einem Industrienetz | TU Berlin | Dissertation | 2009 | 1 | Habath | Bestseller | Probleme und Einflussgroessen der Netzqualitaet. Resonanzfaehigkeit, Inselbetrieb, PQ | | | |
Elektrische Antriebstechnik - Aufgaben und Loesungen (Kap. 5) | Springer | Buch | 1979 | 1 | Kuemmel | Bestseller | Netzspannungsoberschwingungen bei Stromrichter-Belastung, Kommutierungseinbrueche | | | |
Die geregelte doppeltgespeiste Asynchronmaschine als drehzahlvariabler Generator am Netz | TU Braunschweig | Dissertation | 1984 | 1 | Albrecht | Bestseller | mathematisches Modell der Maschine, Regelung, FOR, Netzrueckwirkungen, ueSK | | | |
Uni: Elektrische Maschinen I (Vorlesung 11 - 05.12.2018) - Induktionsmaschinen als Kaefiglaeufer | TU Dresden | Aufzeichnung | 2018 | 1 | Prof. Hofmann | Bestseller | asynchrones Oberwellenmoment (stufiger Strombelag durch Induktion), Sattelmoment | | | |
Uni: Elektrische Maschinen I (Vorlesung 12 - 05.12.2018) - Induktionsmaschinen als Kaefiglaeufer | TU Dresden | Aufzeichnung | 2018 | 1 | Prof. Hofmann | Bestseller | Maschinenanlauf (Betriebsverhalten am Netz, Nuten vs. Strom-Schwingungen = Erwaermung) | | | |