Lastflusssteuerung bei unzulässigen Betriebszuständen in HS-Netzen | RWTH Aachen | Dissertation | 1979 | 1 | Wagner | Bestseller | Sterungsmaßnahmen, Netzzuverlässigkeit, Lastflussoptimierung, | | | |
Stochastische Betriebsmittelzustandsmodelle zur Bewertung von Erneuerungsstrategien | RWTH Aachen | Dissertation | 2013 | 1 | Weber | gut | Erneuerungs- u. Instandhaltungsplanung von Verteilnetzen, Zustandsmodellierung | | | |
Zuverlässigkeitsmodelle zur Berechnung des Leistungsverhaltens von Kraftwerkssystemen | RWTH Aachen | Dissertation | 1976 | 1 | Kochs | sehr gut | Analyse des Leistungsverhaltens von Kraftwerkssystemen, Verfügbarkeit, Paradoxon | | | |
Zur Frage der Zuverlässigkeitserhöhung elektrischer Eigenbedarfsnetze in Kraftwerken | Uni Hannover | Dissertation | 1980 | 1 | Wiese | Bestseller | Untersuchung der Zuverlässigkeit in Netzen, Zuverlässigkeitsmodelle für den Eigenbedarf | | | |
Zuverlässigkeitsorientiertes Zusammenwirken von Netz- und Kraftwerksbetreibern im Verteil. | RWTH Aachen | Dissertation | 1998 | 1 | Clemens | gut | Instandhaltungsmaßnahmen, Kenngrößen der Komponenten-Zuverlässigkeit, FEA | | | |
Einfluss der Netzeinbindung und des konstruktiven Aufbaus von Schaltanlagen auf die Zuverl. | Uni Stuttgart | Dissertation | 1978 | 1 | Kulik | Bestseller | Berechnungsverfahren und Modelle, Markov, Zuverlässigkeit von Schaltanlagen, Ausfall | | | |
Einfluss der Sternpunktbehandlung und der 3-poligen Kurzunterbrechung auf die Übertragung. | RWTH Aachen | Dissertation | 1983 | 1 | Dib | sehr gut | Übertragungszuverlässigkeit von 110 kV-Netzen, Einfluss der SPE auf die Fehlerauswirkung | | | |
Versorgungszuverlässigkeit elektrischer Hoch- und MS-Netze bei der Nutzung von Kabeln | Uni Saarland | Dissertation | 1989 | 1 | Roos | Bestseller | Verfahren zur Zustandsanalyse, Ersatzmodelle, witterungsbedingte Ausfallhäufigkeiten | | | |
Zur Frage der Datenbasis für Zuverlässigkeitsanalysen in der Netzplanung | RWTH Aachen | Dissertation | 1989 | 1 | Schweer | sehr gut | probabilistische Zuverlässigkeitsanalyse, Zuverlässigkeitsberechnung, Bayes-Theorem | | | |
Zuverlässigkeit im Smart Grid | RWTH Aachen | Dissertation | 2017 | 1 | Schacht | sehr gut | Bewertung der Zuverlässigkeit, Betrieb und Planung im Smart Grid, Ausfallverhalten | | | |
Zuverlässigkeitsanalyse elektrischer Energieversorgungssysteme - Neue Aspekte | Uni Siegen | Dissertation | 2000 | 1 | Zdrallek | gut | Composite System Analysen, zeitabhängige Effekte, Common-Cause-Ausfall, Wettereffekte | | | |
Einfluss der Sternpunktbehandlung auf die Zuverlässigkeit der MS-Netze | TU Dresden | Dissertation | 1975 | 1 | Fiedler | Bestseller | Wirksamkeit der Sternpunkerdung in Netzen, Zuverlässigkeit des Netzes durch die SPE-Art | | | |
Zuverlässigkeitsorientierte Bewertung digitaler Sekundärtechniksysteme in elektrischen Netzen | RWTH Aachen | Dissertation | 2000 | 1 | Czauderna | sehr gut | Sekundärtechnik uns Versorgungszuverlässigkeit, Simulation des Netzbetriebs | | | |
Qualitäts- und zuverlässigkeitssicherung elektronischer Bauelemente und Systeme | Expert | Buch | 2010 | 2 | Gottschalk | gut | Zuverlässigkeitsmanagement und zuverlässigkeitsziele, Statistische Grundlagen | | | |
Mathematische Methoden der Zuverlässigkeitstheorie 1 | Akademie | Buch | 1968 | 1 | Solowjew | sehr gut | Elemente der Wahrscheinlichkeitsrechnung, mathematische Statistik, Erneuerung | | | |
Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit technischer Anlagen und Geräte | Springer | Buch | 1981 | 1 | Rosemann | sehr gut | Berechnung und Einsatz in Schwachstellenanalysen, Ausfallwahrscheinlichkeit | | | |
Zuverlässigkeit elektrotechnischer Anlagen - Einführung in die Methodik | Springer | Buch | 1984 | 1 | Kochs | sehr gut | Systemzuverlässigkeitsanalyse, Kenngrößen, Beispiele | | | |
Zuverlässigkeit von Eleketroenergiesystemen | VEB Grundstoff | Buch | 1990 | 1 | Kloeppel | Bestseller | Störungs- und Schadensgeschehen, Zuverlässigkeitsprinzipien der Planung & BFÜ | | | |
Ein Beitrag zur Zuverlässigkeitsberechnung in der Netzplanung | TU Darmstadt | Dissertation | 1986 | 1 | Wellßow | sehr gut | Zuverlässigkeitskenngrößen, Kenngrößen in der Netzplanung, Erwartungswerte | | | |
Bewertung der Versorgungszuverlässigkeit | Uni Saarland | Dissertation | 1998 | 1 | Backes | sehr gut | probabilistische Zuverlässigkeits-Kenngrößen in der Netzplanung, Program Zußer | | | |
Uni: Zuverlässigkeits- und Sicherheitsberechnung (Vorlesung 01 - 09.04.2013) - Einführung | TU Dresden | Digitalisierung | 2013 | 1 | Dr.-Ing. Bauer | Bestseller | Qualität, Zuverkässigkeit und Sicherheit, Anlagen- und Netzzustände, Kenngrößen | | | |
Uni: Zuverlässigkeits- und Sicherheitsberechnung (Vorlesung 02 - 15.04.2013) - Kenngrößen | TU Dresden | Digitalisierung | 2013 | 1 | Dr.-Ing. Bauer | Bestseller | Anlagen- vs. Versorgungszuverlässigkeit, Zeitgrößen, Ereignisraten und Verfügbarkeiten | | | |
Uni: Zuverlässigkeits- und Sicherheitsberechnung (Vorlesung 03 - 22.04.2013) - Kenngrößen | TU Dresden | Digitalisierung | 2013 | 1 | Dr.-Ing. Bauer | Bestseller | statistischer Nachweis (X²-Test, Kolmogorow), Hypothesen, Versorgungsunterbrechung | | | |
Uni: Zuverlässigkeits- und Sicherheitsberechnung (Vorlesung 04 - 29.04.2013) - Kenngrößen | TU Dresden | Digitalisierung | 2013 | 1 | Dr.-Ing. Bauer | Bestseller | Ausfallarbeit für unterschiedl. Netzebenen, wirtschaftliche Zuverlässigkeit (Kosten), Modelle | | | |
Uni: Zuverlässigkeits- und Sicherheitsberechnung (Vorlesung 05 - 06.05.2013) - Modelle | TU Dresden | Digitalisierung | 2013 | 1 | Dr.-Ing. Bauer | Bestseller | Modellübersciht (Betrieb, Reserve, Wartung, Ausfall), Boole´Sche Modelle u. Fehlerbäume | | | |
Uni: Zuverlässigkeits- und Sicherheitsberechnung (Vorlesung 06 - 13.05.2013) - Modelle | TU Dresden | Digitalisierung | 2013 | 1 | Dr.-Ing. Bauer | Bestseller | Boole´Sches Modell & Markov-Modell (Voraussetzungen, Nutzung und prakt. Anwendung) | | | |
Uni: Zuverlässigkeits- und Sicherheitsberechnung (Vorlesung 07 - 27.05.2013) - Modelle (MCS) | TU Dresden | Digitalisierung | 2013 | 1 | Dr.-Ing. Bauer | Bestseller | Anwendung von Simulationsmodellen (Prinzip, Erzeugung von Zufallszahlen, Genauigkeiten) | | | |
Uni: Zuverlässigkeits- und Sicherheitsberechnung (Vorlesung 08 - 03.06.2013) - Gefährdung | TU Dresden | Digitalisierung | 2013 | 1 | Dr.-Ing. Bauer | Bestseller | Gefährdungsmodelleu. Gefährdungsberechnung, Risikogeflälle, Entscheidungs-berechnung | | | |
Uni: Zuverlässigkeits- und Sicherheitsberechnung (Vorlesung 09 - 10.06.2013) - Übung | TU Dresden | Digitalisierung | 2013 | 1 | Dr.-Ing. Bauer | Bestseller | Versorgungszuverlässigkeit, Ausfallraten und Reparaturdauern in Netzen (Praxis-Beispiele) | | | |
Uni: Zuverlässigkeits- und Sicherheitsberechnung (Vorlesung 10 - 17.06.2013) - Sicherheit | TU Dresden | Digitalisierung | 2013 | 1 | Dr.-Ing. Bauer | Bestseller | Gefährdungsberechnung und Berechnung von elektromagnetischen Feldern nach 26.BImSchV | | | |
Uni: Zuverlässigkeits- und Sicherheitsberechnung (Vorlesung 11 - 24.06.2013) - Übung | TU Dresden | Digitalisierung | 2013 | 1 | Dr.-Ing. Bauer | Bestseller | Praxisbeispiele zur Monte-Carlo-Simulation (MCS) und dessen Ergebnis-Interpretation | | | |
Uni: Zuverlässigkeits- und Sicherheitsberechnung (Vorlesung 12 - 01.07.2013) - EMV-Felder | TU Dresden | Digitalisierung | 2013 | 1 | Dr.-Ing. Bauer | Bestseller | Biologische Wirkungen elektrischer und magnetischer Felder, Expositionsbereiche, Messung | | | |
Uni: Zuverlässigkeits- und Sicherheitsberechnung (Vorlesung 13 - 08.07.2013) - Übung | TU Dresden | Digitalisierung | 2013 | 1 | Dr.-Ing. Bauer | Bestseller | Praxisbeispiele zur Gefährdungsbeurteilung und dessen Ergebnis-Interpretation | | | |
Instandhaltungs- und Erneuerungsstrategien in Verteilungsnetzen | TU Dortmund | Dissertation | 2001 | 1 | Stürmer | Bestseller | Methoden der Instandhaltung in MS/Ns-Netzen, Auftragsmanagementsysteme, Erneuerung | | | |
Instandhaltungs- und Erneuerungsoptimierung von städtischen MS-Netzen | TU Darmstadt | Dissertation | 2013 | 1 | Bühler | Bestseller | Asset-Management-Prozess, Life-Cycle-Costs-Analyse, Schadensgeschehen, Erneuerungsbudget | | | |
Instandhaltung von Anlagen der Elektroenergieversorgung | VEB Grundstoff | Buch | 1986 | 3 | Spangeberg | Bestseller | Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit, Instandhaltung elektr. Anlagen, Umspannwerke | | | |
Instandhaltung | VDE | Buch | 2015 | 3 | Werner | nützlich | Betriebsmittel als Instandhaltungsobjekt, Schäden und Gefährdungen, Personaleinsatz | | | |
Bewertung und Optimierung des Instandhaltungsaufwands elektrischer Verteilnetze | RWTH Aachen | Dissertation | 2005 | 1 | Obergünner | gut | Instandhaltungsaufwand, Durchführung, Störungsbeseitigung, Fehlerordung, Aufwand | | | |
Instandhaltung von elektrischen Anlagen - Planung und Durchführung | Pflaum | Buch | 1994 | 2 | Lapp | gut | Instandsetzung, Wartung, Verfügbarkeit, Abnutzungsvorrat, Schwachstellen-Analyse | | | |
Behandlung und Wartung von Bleibatterien für Elektrofahrzeuge | VDI | Buch | 1969 | 1 | Pöhler | gut | Instandsetzungsaufgaben, Bleiakku-Bauarten. Batterie-Überwachung | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | C73I68B73:L74B73:L74 |